Das An- und Abkuppeln von Lkw-Anhängern und -Aufliegern gehört für jeden Berufskraftfahrer zur täglichen Routine. Und doch kommt es dabei immer wieder zu Unfällen, mit teils tödlichem Ausgang. Bislang muss der Fahrer für jeden Kuppelvorgang hinter das Fahrerhaus klettern, die Abrutsch- und Sturzgefahr ist vor allem bei Nässe, Eis und Schnee groß. Noch schlimmer wird es, wenn die Platzverhältnisse hinter dem Fahrerhaus sehr beengt sind, etwa wenn ein Kühlauflieger mit Kältemaschine aufgesattelt ist: Der Fahrer muss sich verrenken und hat keinen sicheren Stand mehr. Bei Gliederzügen mit Unterkuppelsystem liegen die Anschlüsse oft weit unter dem Lkw, der Fahrer muss teilweise unter das Zugfahrzeug kriechen und kann sich dabei den Kopf anschlagen.
Um das An- und Abkuppeln der Druckluftluftleitungen und Kabel zu erleichtern und die Arbeitssicherheit zu verbessern, hat Fliegl das Schnellkuppelsystem F-CON entwickelt. Mit seitlich montiertem F-CON muss der Fahrer nicht mehr hinter das
Fahrzeug klettern und kann die Anschlüsse neben dem Fahrzeug stehend mit wenigen Handgriffen verbinden. Fliegl empfiehlt zudem die Montage auf der dem Straßenverkehr abgewandten Seite, ein weiteres Sicherheitsplus.
Mit F-CON ist ein Vertauschen der Leitungen technisch unmöglich. Zudem führt F-CON alle Leitungen zentral zusammen, es gibt keinen „Kabel- und Leitungssalat“ mehr. F-CON ist skalierbar und lässt sich individuell um verschiedene Anschlüsse
erweitern. So können auch Hydraulikleitungen eingebunden werden, etwa für den Vor- und Rücklauf von Schubboden-Aufliegern.
Die Vorteile von Fliegl F-CON zusammengefasst:
- Sekundenschnelles und prozesssicheres Verbinden aller Druckluftleitungen und Kabel in nur einem Arbeitsschritt
- Sicheres Ankuppeln auf der dem Verkehr abgewandten Straßenseite
- Vertauschen von Leitungen ist technisch unmöglich
- Kein Aufstieg (und möglicherweise Abrutschen) auf die Zugmaschine nötig,kein Verrenken bei beengten Platzverhältnissen vor einem Kühlaggregat
- Kein drunter legen bei Unterkuppler-Gliederzügen
- Skalierbar: Einbinden von Hydraulikleitungen oder weiteren Steckern möglich
- Geeignet für sämtliche Lkw und Anhänger sowie Auflieger; Marken- und Ausführungsneutral
- Durch Über-Totpunkt-Rastung absolut feste Verbindung, serienmäßig mit Verriegelungsbestätigung über Näherungssensor mit LED
- Optionale Connected-Car-Version: Elektronik gibt die Bremse des Anhängers oder Aufliegers nur frei, wenn das „richtig“ zugeordnete Zugfahrzeug mit dem entsprechenden Transponder (freie Zuordnung möglich) ausgestattet ist.Damit sind Verwechslungen ausgeschlossen; der Diebstahlschutz wird erhöht.