Der integrierte Verschluss ist Fliegls Idee für die schnelle und praktische Sicherung des Laderaums. Das I-Lock Prinzip: Statt in ein aufgesetztes Verschluss-Gegenstück greifen die Haken der Türflügel nun direkt in eine Aussparung im Fahrzeugrahmen. Die Bauteile, die bisher beschädigt werden konnten, fallen komplett weg. Fliegls I-Lock ist nicht nur unkaputtbar, sondern auch einfach und sicher zu bedienen: Der Griff verharrt immer in der richtigen Stellung, die Tür kann – ohne „Einfädeln“ – sofort geschlossen werden. Das Beschädigungsrisiko ist minimal, der Griff selbst ist ggf. unkompliziert auswechselbar. I-Lock spart Zeit, Reparatur- und Ersatzteilkosten.

Volle Kontrolle über den Laderaum bietet Fliegls Safe-Lock. Es überwacht I-Lock mittels eines (telematischen) Systems zum Diebstahlschutz. Ein Sensor am Griff erfasst den Status der Tür (geöffnet/geschlossen) und meldet ihn an ein Modul, das bei Bedarf sofort optischen und akustischen Alarm auslöst, der jederzeit per Funkfernbedienung deaktiviert werden kann.

Safe-Lock wird in drei Optionen angeboten:

  • Basis: optisches Warnsignal über Fahrzeugbeleuchtung
  • Basis plus: optisches Warnsignal und akustischer Alarm
  • Premium: Türöffnungszeiten werden mit dem jeweiligen Standort gespeichert, die Daten werden automatisch übertragen; lückenlose Dokumentationsmöglichkeit für Paketdienste, Werttransporte etc. (in Kombination mit entsprechendem Telematik- oder Datenübertragungssystem)

Die Batterien des Safe-Lock Moduls sind in den Stromkreislauf des Fahrzeuges integriert und funktionieren ohne weitere Anbindung an die Zugmaschine. Während der Fahrt laden sie sich eigenständig auf, im Stand haben sie eine Betriebsdauer von etwa zwei Wochen. Safe-Lock ist kompatibel mit konventionellen Telematiksystemen, sodass eine Verlinkung bzw. Vernetzung möglich ist. Fahrzeug und Fracht jederzeit sicher im Blick – mit dem original Fliegl Safe Lock.

Downloads

Videos