Fragt man Bauleiter Lars Heubner, warum er sich für den TSK 140 entschieden hat, sagt er: „Ich kenne Fliegl schon aus der alten Firma, da hat alles gepasst, und auch die Kollegen wollten diesen Anhänger, weil er so flexibel einsetzbar ist.“ Für Tiefbauarbeiten transportieren seine Kollegen hauptsächlich einen Bagger und Aushub, doch mit einer Länge von 5.000 und einer Breite von 2.420 Millimetern bietet die Pritsche sogar Platz für 10 Europaletten. Ideal, wenn etwa Pflastersteine zur Baustelle transportiert werden müssen. Mit einer Nutzlast von mehr als 10 Tonnen eignet sich der kompakte Anhänger auch für den Transport größerer Baumaschinen.
Die robusten Auffahrrampen aus Aluminium bieten eine Tragkraft von 8.000 Kilogramm pro Paar und lassen sich in eine Einhängeleiste am Heck einhängen, so können selbst größere Baumaschinen sicher verladen werden. Während der Fahrt lagern die 3,44 Meter langen Rampen unterhalb der Ladefläche in abschließbaren Staufächern. Zur optimalen Ladungssicherung sind 10 Schwerlastzurrösen mit je 5 Tonnen Zugkraft in den Boden eingelassen.
Die Kippbrücke besteht aus robustem, vier Millimeter starkem Stahlblech; die durchgehenden Seitenwände lagern in sechs Scharnieren, sie lassen sich abklappen und bieten eine untenliegende Zentralverriegelung – mit nur einem Handgriff ist der TSK 140 bereit zum Abkippen. Die Rückwand ist pendelnd gelagert, ebenfalls mit Zentralverriegelung. Dank Bordwandrückzugsfedern lassen sich die Seitenwände leicht wieder hochklappen. Der Nebenantrieb des Lkw erzeugt den Druck für die hydraulische Mehrkolbenpresse, die das Dreiseitenkippwerk bewegt. Eine durchgehende Kippwelle sorgt für Stabilität; ebenso wie die klappbaren Stützen am Heck sowie der Stützfuß mit Zweiganggetriebe an der Front. Um bei Bedarf schnell ein anderes Zugfahrzeug nutzen zu können, lässt sich der Zugholm mithilfe einer Spindel um 300 Millimeter in der Höhe verstellen. „Wir nutzen entweder einen Unimog oder einen MAN und sind hauptsächlich regional unterwegs“, sagt Lars Heubner.
Damit die NetzweltFabrik Köthen den Anhänger im harten Baustellenalltag lange nutzen kann, ist der Rahmen nicht nur feuerverzinkt, sondern auch passiviert – durch diese zusätzliche Schutzschicht ist er besonders gut vor Korrosion geschützt. Fliegl bietet daher 15 Jahre Gewährleistung gegen Durchrostung des Rahmens.
Das Wichtigste auf einen Blick
-
Nutzlast: 10.360 Kilogramm; Leergewicht: 4040 Kilogramm
-
Alu-Auffahrrampen mit 8.000 Kilogramm Tragkraft pro Paar
-
Platz für 10 Europaletten
-
Dreiseitenkippwerk mit 4 Millimeter starker Stahl-Kippbrücke
-
10 Zurrösen mit je 5 Tonnen Zugkraft
-
Rahmen feuerverzinkt und passiviert, 15 Jahre Gewährleistung gegen Durchrostung